Detaillierte Übersicht über die EMS-Chemie Holding AG, ihre Aktivitäten in 2024-2025

Die EMS-Chemie Holding AG ist ein Schweizer Unternehmen, das auf Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien spezialisiert ist. Der Hauptsitz befindet sich in Domat/Ems, Schweiz. Das Unternehmen ist in zwei Hauptgeschäftsbereichen tätig:

1. High Performance Polymers (Hochleistungspolymere):

  • EMS-GRIVORY: Ein führender Hersteller von Hochleistungspolyamiden, der eine breite Palette von Polymerwerkstoffen für eine Vielzahl von Industrien anbietet, darunter die Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie.

  • EMS-EFTEC: Weltweit führend in der Lieferung von Klebstoffen, Dichtungsmitteln und Beschichtungen für die Automobilindustrie.

2. Specialty Chemicals (Spezialchemikalien):

  • EMS-GRILTECH: Spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Fasern, Heissleimen und Klebegarnen für textile und technische Anwendungen sowie von Pulverlacken und Reaktivverdünnern.

Unternehmensstruktur und -führung:

Hauptsitz: In Domat/Ems, Schweiz. 

Der Vorstand:

  • Bernhard Merki - Präsident des Verwaltungsrats.
  • Magdalena Martullo-Bloher - Mitglied des Verwaltungsrats und Chief Executive Officer (CEO).
  • Joachim Stroj und Rainer Roten - Mitglieder des Verwaltungsrats.

Geschäftsleitung:

  • Magdalena Martullo-Bloher - CEO seit 2001.
  • Olivier Minger - Chief Financial Officer (CFO) seit September 2023.

Aktionärsstruktur:

  • Die Emesta Holding AG hält einen Anteil von 60,82 Prozent an der Gesellschaft.  
  • Miriam Blocher Baumann hält 10,10 Prozent der Aktien. 
  • Die restlichen Anteile verteilen sich auf institutionelle und private Anleger.

Die EMS-Chemie Holding AG ist an der Schweizer Börse unter dem Kürzel EMSN kotiert.

Finanzen für 2024:

  • Nettoumsatz: CHF 2'071 Millionen, 5,4 Prozent weniger als im Vorjahr (CHF 2'189 Millionen). Der Rückgang ist hauptsächlich auf die Aufwertung des Schweizer Frankens zurückzuführen.
  • Betriebsgewinn (EBIT): CHF 539 Millionen, 9,5 Prozent mehr als 2023.
  • Reingewinn: 466 Millionen CHF, auf dem Niveau des Vorjahres.
  • EBIT-Marge: 26,0 Prozent, was eine starke operative Leistung widerspiegelt.

Aktivitäten und Marktbedingungen:

Globale Präsenz: EMS-Chemie ist in 22 Ländern vertreten und verfügt über 26 Produktionsstätten in 16 Ländern, was dem Unternehmen eine breite internationale Präsenz und Zugang zu den wichtigsten Märkten verschafft.

Unternehmensstrategie: EMS-Chemie setzt auf operatives Wachstum mit Schwerpunkt auf Spezialitäten, identifiziert Hochleistungspolymere als Kerngeschäft und gibt nicht betriebsnotwendige finanzielle Mittel an die Aktionäre zurück. 

Hinweis: 2019 wurde EMS-PATVAG verkauft und der Geschäftsbereich Spezialitätenchemie wird seither ausschliesslich durch den Unternehmensbereich EMS-GRILTECH vertreten.

Im Jahr 2024 sah sich EMS-Chemie mit einer schwächeren Nachfrage in wichtigen Märkten, insbesondere in Europa und China, konfrontiert. Trotzdem setzte das Unternehmen erfolgreich eine Strategie des aktiven Verkaufs und der Produktinnovation um, was zu einer Steigerung des Absatzes beitrug.  

Vorhersage bis 2025:

EMS-Chemie geht davon aus, dass der Nettoumsatz im Jahr 2025 aufgrund der anhaltenden Währungsschwankungen unter dem Wert von 2024 liegen könnte. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass der Betriebsgewinn (EBIT) leicht über dem Wert von 2024 liegen wird. 

Insgesamt beweist EMS-Chemie trotz der schwierigen Marktbedingungen Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, indem es sich weiterhin auf Innovationen und die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche konzentriert.

Erfahrungsberichte

Feedback hinterlassen

Kontakte