Überblick über die Sonova Holding AG, Geschichte, Struktur, finanzielle Performance

Die Sonova Holding AG ist ein führendes Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Hörlösungen spezialisiert hat. Der Hauptsitz befindet sich in Stef, Kanton Zürich, Schweiz. 

Geschichte und Entwicklung der Sonova Holding AG

Das Unternehmen wurde 1947 unter dem Namen AG für Elektroakustik gegründet. Im Jahr 1965 erwarb Ernst Ries eine Mehrheitsbeteiligung, und 1977 wurde das Unternehmen in Phonak AG umbenannt. Im Jahr 1985 wurde die Holdingstruktur Phonak Holding AG gegründet und 2007 änderte die Holding ihren Namen in Sonova Holding AG. 

Struktur und Marken der Sonova Holding AG

Sonova ist in vier Hauptgeschäftsbereichen tätig: 

  • Hörgeräte: die Marken Phonak und Unitron.
  • Audiologische Versorgung: ein Netzwerk von Zentren unter der Marke AudioNova.
  • Consumer Hearing: Produkte der Marke Sennheiser (in Lizenz).
  • Cochlea-Implantate: Marke Advanced Bionics.

Diese Bereiche ermöglichen es dem Unternehmen, eine breite Palette von Lösungen für Menschen mit Hörverlust anzubieten.

Finanzielle Leistung der Sonova Holding AG

Die Sonova Holding AG erzielte im Geschäftsjahr 2023-24, das am 31. März 2024 endete, die folgenden Finanzergebnisse: 

  • Umsatz: CHF 3'626,9 Millionen, ein Anstieg von 3,2% in lokalen Währungen im Vergleich zum Vorjahr. In Schweizer Franken bedeutet dies jedoch einen Rückgang von 3,0% aufgrund ungünstiger Währungsschwankungen.
  • Bereinigtes EBITA: CHF 771,4 Millionen, ein Anstieg von 4,4% in lokalen Währungen, aber ein Rückgang von 8,2% in Schweizer Franken.
  • Bereinigter Gewinn pro Aktie (EPS): CHF 10,06, 9,6 % weniger als im Vorjahr. 
  • Freier Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit: 539,2 Millionen CHF, 0,7 % mehr als im Vorjahr. 

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024/25, das am 30. September 2024 endete, wies das Unternehmen die folgenden Zahlen aus: 

  • Umsatz: CHF 1'833,2 Millionen, 5,9% mehr in Lokalwährungen und 4,6% mehr in Schweizer Franken im Vergleich zum Vorjahr.  
  • Bereinigtes EBITA: CHF 325,2 Millionen, ein Rückgang um 3,7% in lokalen Währungen und 7,1% in Schweizer Franken.  
  • Bereinigter Gewinn pro Aktie (EPS): CHF 3,74, 13,9% weniger als im Vorjahr.  
  • Freier Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit: 104,2 Millionen CHF, 30,7 % weniger als im Vorjahr.  

Die geringere Leistung in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024/25 ist auf Kosten im Zusammenhang mit der Einführung eines neuen Hörgeräts mit künstlicher Intelligenz zurückzuführen. Das Unternehmen erwartet, dass sich die Rentabilität in der zweiten Jahreshälfte aufgrund höherer Umsätze und geringerer Kosten im Zusammenhang mit der Einführung neuer Produkte verbessern wird.

Geografische Präsenz der Sonova Holding AG

Sonova ist in mehr als 100 Ländern tätig und bietet ihre Produkte und Dienstleistungen über eigene Tochtergesellschaften, Distributoren und Partner an. 

Forschung und Entwicklung Sonova Holding AG

Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung mit Zentren in der Schweiz, Kanada und den USA. Die Produktionsstätten befinden sich in der Schweiz, China und Vietnam.  

Akquisitionen und Partnerschaften der Sonova Holding AG

Im Jahr 2009 erwarb Sonova Advanced Bionics, ein auf Cochlea-Implantate spezialisiertes Unternehmen. Die Übernahme der Hansaton Akustik GmbH wurde 2015 und der AudioNova International B.V. 2016 abgeschlossen, wodurch die Präsenz des Unternehmens auf dem europäischen Markt erweitert wurde. 

Börsenkennzahlen der Sonova Holding AG

Sonova ist an der Schweizer Börse kotiert und gehört zum Swiss Market Index. Das Unternehmen hat einen Anteil von rund 24 % am weltweiten Hörgerätemarkt, gemessen am Umsatzvolumen. 

Erfahrungsberichte

Feedback hinterlassen

Kontakte