Terence Hensley
26.11.2024
209
Terence Hensley
26.11.2024
209
Wussten Sie, dass man in der Schweiz sechs Jahre lang studieren muss, um ein Käsemeister zu werden, einschließlich einer akademischen Ausbildung und einer Lehre? Insgesamt 600 Schweizer Käsereien sind das ganze Jahr über voll ausgelastet, ohne Wochenende, denn die Kühe stehen nie still und es wird nur frisch gemolkene Rohmilch für die Käseproduktion verwendet.
Hinter jeder Käserinde verbergen sich Geschichte, Tradition und sogar Geheimnisse, die seit Generationen gehütet werden. Wie ist der Käse zu einem festen Bestandteil der Schweizer Kultur geworden und warum ist sein Geschmacksgeheimnis ausserhalb des Landes nicht nachahmbar? Tauchen Sie ein in eine Welt der Käsevielfalt, in der jeder Bissen eine Reise durch die Zeit ist.
Im Wallis wird diese Käsesorte seit Jahrhunderten hergestellt, und es wird angenommen, dass die ersten Bauern ihn als Familie aßen, indem sie ihn in der Feuerstelle schmolzen. Sie legten ihn auf das Feuer, „schabten“ dann den geschmolzenen Käse und servierten ihn auf einem Teller. Aus dieser Methode entwickelten sich die modernen Raclette-Grills, mit denen die Rezepte am Tisch gekocht und probiert werden. Dieses Gericht wird auch heute noch gerne mit Freunden oder der Familie geteilt.
Der L'Etivaz wird von nur 70 Schweizer Familien hergestellt, und man kann sich vorstellen, dass er jährlich etwa 400 Tonnen Käse liefert. Da für diese Sorte nur Rohmilch verwendet wird, die nicht transportiert werden muss, leben und arbeiten die Käsemeister vom 10. Mai bis zum 10. Oktober in Hochgebirgsdörfern auf einer Höhe von 1.500 Metern über dem Meeresspiegel. Der L'Etivaz hat einen fruchtigen Geschmack mit Noten von Walnuss, Alpenkräutern und Rauch vom Waldholz, das zur Erwärmung der Rohmilch verwendet wird.
Der Sbrinz ist wahrscheinlich einer der ältesten Schweizer Käsesorten und stammt ursprünglich aus dem Luzerner Mittelland. Von dort aus wurden die riesigen Käseköpfe auf dem Rücken von Maultieren nach Italien transportiert. Der Sbrinz wird von 380 Milchproduzenten (die ihn innerhalb von 15 Stunden nach dem Melken abgeben müssen), 29 Käsereien und vier Reifereien hergestellt. Bei letzterem Verfahren, das sich von der Käseherstellung unterscheidet, wird der Käse verarbeitet und 18 bis 24 Monate lang aufbewahrt, bis er den optimalen Reifegrad erreicht hat. So entsteht ein sehr harter Käse, der in Scheiben geschnitten und mit Trauben, Trockenfrüchten und einem guten Weißwein serviert oder gerieben für Gratins und Risotto verwendet werden kann.
Die Voraussetzung für einen echten Gruyère-Käse ist, dass seine Milchkühe in den Schweizer Alpen frei weiden. Die erste urkundliche Erwähnung dieser Käsesorte geht auf das Jahr 1115 zurück, und während des gesamten Mittelalters diente er als Zahlungsmittel der Bauern an ihre Herren. Jahrhunderts betrug die Produktion fast 3.000 Tonnen pro Jahr, heute sind es über 29.000 Tonnen pro Jahr.
Die strengen Bedingungen der handwerklichen Produktion verlangen, dass nur eine Charge Käse pro Tag hergestellt wird und dass die Käserei nicht weiter als 20 Kilometer vom Herstellungsort entfernt ist. Merkwürdigerweise hat der Gruyere keine riesigen Löcher, sondern nur ein paar kleine, erbsengroße Löcher. Die Herstellung des Käses wird durch einen Reifungsprozess abgeschlossen, der fünf bis 12 Monate dauert. Der Gruyere wird verarbeitet, indem die Rinde mit Salzwasser eingerieben wird, um ihm einen einzigartigen Geschmack zu verleihen, und kommt dann in einen Fonduetopf.
Nur fünf Prozent des weltweiten Emmentalers, der auch in Frankreich und Deutschland hergestellt wird, trägt eine Schweizer Ursprungsbezeichnung und garantiert eine handwerkliche Verarbeitung.
Er stammt aus den idyllischen Hügeln des Emme-Tals, wo er im 13. Jahrhundert entstanden ist. Die größten Köpfe dieses Käses können bis zu 120 Kilo wiegen. Für die Herstellung eines einzigen Käselaibs werden 1.000 Liter Rohmilch benötigt. Die charakteristischen Löcher im Emmentaler Käse entstehen während der Reifung in warmen Höhlen bei Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad Celsius. Während des Gärungsprozesses wird im Inneren des Käses Kohlendioxid freigesetzt, das nicht über die Rinde aufsteigen kann und als hohle Blase im Inneren des Käses verbleibt.
Der Name Tête de moine (Mönchskopf) bezieht sich auf den vollkommen glatten Kopf des Käses, der beim Öffnen der Rinde ins Auge sticht. Es waren die Mönche der Abtei Belleley, die im 12. Jahrhundert mit der Herstellung dieses Käses begannen. Ursprünglich wurde der Käse mit einem Rasiermesser geschnitten, aber in den 1980er Jahren wurde das Girolle-Messer erfunden, ein kurioses Werkzeug, das in den Käse gesteckt und gedreht wird, um blumenförmige Späne zu gewinnen.
Das Interessanteste an dieser Käsesorte ist das Geheimnis, das ihre Herstellung umgibt, und vor allem die Tatsache, dass es unmöglich ist, ihre Herstellung außerhalb der Schweiz zu reproduzieren. Nur zwei Personen auf der Welt kennen das Geheimrezept für die Marinade, die „sluz“ genannt wird und 25 aromatische Kräuter, Blumen, Wurzeln, Samen und Weißwein enthält. Das Rezept wird in einem Safe aufbewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben. Während der Reifung wird die Rinde des Appenzeller Käses zweimal wöchentlich mit der Sluz-Marinade eingerieben, damit sie eine rötliche Farbe erhält.
Schweizer Käse ist nicht nur ein Produkt, sondern ein echtes Kulturgut, das Geschichte, Natur und Handwerk verbindet. Jede dieser einzigartigen Sorten erzählt ihre eigene Geschichte, die mit dem Ort, der Zeit und den Menschen verbunden ist, die den Käse mit Liebe und Respekt vor der Tradition herstellen. Diese Käsesorten zu kosten bedeutet, die Seele der Schweiz zu berühren, die Berge, die Alpweiden und die reinste Luft zu schmecken. Lassen Sie jede Verkostung zu einer kleinen Reise in dieses wunderbare Land werden, in dem der Käse eine Lebensart ist.
Erfahrungsberichte